Seit 1982 veranstalten wir jedes Jahr in den Sommerferien als Highlight unserer Jugendarbeit ein zweiwöchiges Ferienlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren. Mit jährlich ca. 80 Teilnehmern ist es eines der größten in Mannheim und erfreut sich längst über die Grenzen von Wallstadt hinaus einer riesigen Beliebtheit. Über 800 Teilnehmer erlebten dabei bereits Abenteuer und Gemeinschaft in unseren Ferienhäusern in Deutschland, in Österreich, in Frankreich und in der Schweiz. Begleitet werden unsere Gruppen von ca. 20 Gruppenleitern, der Lagerleitung und unserem Küchenteam.

Angeboten wird täglich ein von den Gruppenleitern selbst entworfenes Programm bestehend aus Gelände- und Bewegungsspielen, Hausspielen, Wanderungen, Gottesdiensten, Spieleabenden und vielem mehr. Auf dieser Seite erfahrt Ihr mehr über unsere Ferienlager in der Vergangenheit und in der Zukunft!

Impressionen

Programm

In unserem 14-tägigen Ferienlager bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an. Von Discos, Bastelabenden, Spielen im Wald und Wanderungen ist für jeden etwas dabei. Unser Programm wird dabei von unseren geschulten Gruppenleitenden vorbereitet und betreut.

Verpflegung

Unser ehrenamtliches Küchenteam kocht frisch bis zu drei Mahlzeiten am Tag. Wir achten besonders auf saisonale und regionale Produkte wie z.B. Milch und Käse direkt vom Erzeuger.

Unterkunft

Mit den meisten Unterkünften arbeiten wir seit mehreren Jahren zusammen. Meistens zieht es uns in die schönen Alpen Österreichs, wo wir in großen Jugendhäusern mit eigenem Außengelände untergebracht sind. Die Kinder schlafen dabei meist in Mehrbettzimmern mit 2-6 Betten.

BetreuerInnen

Unsere BetreuerInnen werden von uns umgangssprachlich auch „Gruppenleitende“ oder kurz „GLs“ genannt, da diese außerhalb des Ferienlagers eine Gruppenstunde betreuen. Die zwei bis drei Gruppenleitenden betreuen im Ferienlager dabei jeweils immer eine Gruppe. Sie sind die direkten AnsprechpartnerInnen und Vertrauenspersonen der Kinder. Die Gruppen werden geschlechter- und altersspezifisch aufgeteilt, um den Kindern im Ferienlager eine harmonische und kindgerechte Umgebung zu bieten.
Unsere Gruppenleitenden planen das Programm bereits mehrere Monate vor dem Ferienlager und lassen dabei ihre teils mehrjährige Erfahrung und ihr Wissen durch verpflichtende Schulungen miteinfließen.


Das Ferienlager steht im kommenden Jahr unter der Leitung von Lilian Krischer, Darius Barthel, Florian Höpfner und Tobias Luz. Bei Fragen zum Ferienlager und zur Anmeldung erreichen Sie die Lagerleitung über das Kontaktformular.


Lilian Krischer, Darius Barthel, Florian Höpfner und Tobias Luz

Neuigkeiten


Apr. 2025

05 Apr.

Fastenessen

05.04.2025 - 06.04.2025    
Ganztägig
  • Gemeindeaktion
12 Apr.

Ostereierfärben

12.04.2025    
Ganztägig
  • Kinderaktion
Gemeinsames Ostereierfärben.

Mai 2025

09 Mai

Der springende Punkt

09.05.2025    
Ganztägig
  • Kinderaktion
Ein aus dem Lager bekanntes und sehr beliebtes Battlespiel.

Juni 2025

28 Juni

Aktionstag: Scotland Yard

28.06.2025    
Ganztägig
  • Kinderaktion
Eine interaktive Schnitzeljagd auf Basis des beliebten Brettspiels.

Juli 2025

12 Juli

Jugendgottesdienst & Vortreffen

12.07.2025    
18:00 - 20:30
  • Ferienlager
  • Gemeindeaktion
Unser Jugendgottesdienst. Im Anschluss findet das Vortreffen zum Ferienlager 2025 in der DjK-Halle statt.

Aug. 2025

02 Aug.

Ferienlager 2025

02.08.2025 - 16.08.2025    
Ganztägig
  • Ferienlager
Unser Ferienlager 2025 findet in Saalbach-Hinterglemm (Österreich) statt.

Sep. 2025

27 Sep.

Geocaching

27.09.2025    
Ganztägig
  • Kinderaktion

Okt. 2025

17 Okt.

Jugendgottesdienst & Nachtreffen Ferienlager 2025

17.10.2025    
Ganztägig
  • Ferienlager
  • Gemeindeaktion
Unser Jugendgottesdienst. Im Anschluss findet das Nachtreffen vom Ferienlager in der DjK-Halle statt.
25 Okt.

Nachtstafette

25.10.2025    
Ganztägig
  • Kinderaktion
Klassische Rundweg Nachtstafette in Wallstadt.

Hier gibt es Informationen über unsere beliebten Gruppenstunden, die sich immer über Zuwachs freuen. Treffpunkt ist jeweils vor der Kirche. Während den Schulferien (Baden-Württemberg) finden in der Regel keine Gruppenstunden statt.


Jahrgang 2014/15

Montag
17:30 – 18:30 Uhr

Donnerstag
17:40 – 18:40 Uhr

Roan Tütün
Marco Offermanns

Jahrgang 2013/14

Mittwoch
17:30 -18:30 Uhr

Mittwoch
17:00 – 18:00 Uhr


Jahrgang 2012/13

Dienstag
17:00 – 18:00 Uhr

Freitag
18:00 – 19:00 Uhr


Jahrgang 2011/12

Mittwoch
18:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch
18:00 – 19:00 Uhr

Maximilian Hauswirth

Jahrgang 2010/11

Freitag
17:00 – 18:00 Uhr

Freitag
17:00 – 18:00 Uhr


Jahrgang 2009/10

Freitag
19:00 – 20:0 Uhr

Montag
17:30 – 18:30 Uhr