Ihr freut euch schon genauso wie wir auf das diesjährige Ferienlager? Wir können es zumindest fast kaum mehr aushalten und möchten schon vor dem Lager eines unserer berüchtigten „Battlespiele“ spielen!

Wann?

15.07.2023 um 10:00 bis ca. 13:30 Uhr

Wo?

Vor der KjG, Römerstraße 30.

Das brauchst du dazu:

  • Wanderhose oder robuste Jeans
  • lange Socken
  • geländegängige Schuhe
  • T-Shirt
  • genug zu Trinken
  • unterschriebene Teilnahmebestätigung

Gemeinsam mit den Kindern möchten wir die Bundesgartenschau 2023 besuchen, welche zurzeit ein absolutes Highlight in Mannheim ist.

Die Kinder verbringen einen tollen Tag bei gutem Wetter auf den zahlreichen Wiesen und Spielplätzen der BUGA.

Wir werden unterwegs Picknicken, Eis essen und gemeinsame Spiele spielen. Die Kinder können sich alle Neuheiten und Attraktionen der BUGA anschauen.

Das Highlight des Tages wird die Fahrt mit der Gondel in den Luisenpark sein.

Wann?: Samstag, 13.05.23
Uhrzeit?: 10-16 Uhr
Wo?: Start und Ende vor der KjG (Haus der Begegnung, Römerstraße 30)

Mitzubringen:

  • Fahrrad, Helm, Rucksack
  • Regenjacke, Kopfbedeckung, festes Schuhwerk, Taschengeld
  • Sonnencreme (Bitte bereits auch eingecremt kommen)
  • genug zu Essen und Trinken
  • 5€
  • Buga Dauerkarte (falls vorhanden)
  • ausgefüllte Einverständniserklärung

Mister X versucht zu flüchten und seine Verfolger abzuschütteln! Sofort nehmt ihr mit Bus und Bahn die Verfolgung quer durch Mannheim auf.
Dabei erhaltet ihr immer wieder neue Hinweise zu seinem aktuellen Aufenthaltsort.
Nur den cleversten Detektiven kann es gelingen, ihn zu fassen!
Könnt ihr es schaffen, die Hinweise richtig zu deuten und den Standort von Mr. X aufzuspüren?

Wann?: Samstag, 29.04.23
Uhrzeit?: 11-17 Uhr
Wo?: Start und Ende vor der KjG (Haus der Begegnung, Römerstraße 30)

Mitzubringen:

  • festes Schuhwerk
  • Regenjacke
  • genug zu Essen und Trinken
  • 3€
  • Maxx-Ticket falls vorhanden
  • ausgefüllte Einverständniserklärung

Du wolltest dich schon immer mal kreativ mit etwas Wolle austoben?
Dabei gemütlich beisammensitzen, quatschen und den ein oder
anderen Keks knabbern?

Dann ist diese Aktion genau das Richtige für dich!
Egal ob du schon Erfahrung mit Häkeln oder Stricken hast, oder es
gerne gemeinsam mit uns lernen möchtest, du bist herzlich
willkommen.


Wann?: 17.03.2023 18:00-20:30
Wo?: KjG Wallstadt (Haus der Begegnung, Römerstraße 30)

Hier erhältst du die Einverständniserklärung:


P.S.: Falls du bereits Stick- oder Häkelnadeln sowie Wolle (auch gerne
Reste) besitzt, dann bring diese gerne mit.

Film ab! Unsere erste Aktion des neuen Jahres steht an!
Das KjG Kino öffnet für euch seine Türen.

Wann?: 10.02.2023 von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr
Wo?: KjG Wallstadt (Haus der Begegnung, Römerstraße 30)
Eintritt: 1€

Bringt gerne Decken oder Kissen mit, damit ihr es euch gemütlich machen könnt.

Hier erhaltet Ihr die Einverständniserklärung.

Wir freuen uns auf euch!


Liebe Mitglieder der KjG Christ-König Wallstadt,

anbei  laden wir euch alle offiziell zu unserer Mitgliederversammlung 2023 ein.

Vorläufige Tagesordnung dieser Mitgliederversammlung:

  • TOP 1: Begrüßung, Feststellung von Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Festlegung der endgültigen Tagesordnung
  • TOP 2: Neufassung der Satzung
  • TOP 3: Rechenschaftsberichte, Entlastung der Ortsleitung
  • TOP 4: Rücktritt von Darius Barthel und Janna Gehring aus der Ortsleitung und Nachbesetzung der Posten in der Ortsleitung
  • TOP 5: Beschlüsse zum Mitgliedsbeitrag
  • TOP 6: Beschlüsse zur Leitungsrunde
  • TOP 7: Sonstiges

Termin und Ort:
Mittwoch, der 08.02.2023 um 20:00 Uhr in der DjK Halle Wallstadt (Oswaldstraße 5, 68259 Mannheim)

Hier erhaltet Ihr den neuen Satzungsentwurf, über den wir diskutieren und abstimmen werden.


„Der Herr lasse mich nicht nur für etwas beten, er lasse mich auch dafür arbeiten.“

Einer der inspirierenden Gedanken unseres Patrons Thomas Morus.

Thomas Morus – auch heute noch topaktuell
Nicht nur die Inhalte, für die Thomas Morus steht, sind für die KjG immer noch von Bedeutung. Vor allem auch seine Art und Weise und die Haltung, mit der er für seine Überzeugungen eingestanden ist und – im wahrsten Sinne des Wortes – den Kopf hingehalten hat, können für uns und unser Engagement vorbildlich sein:

       – kritisch mitdenken

       – verantwortlich handeln

       – auf das Gewissen hören

       – den Visionen trauen

       – den Humor nicht verlieren

Thomas Morus macht deutlich, dass „nur Mitlaufen“ und „langes Diskutieren“ – ohne die Bereitschaft zur Entscheidung und zum Handeln – keine Aussicht auf Erfolg haben. In vielfacher Hinsicht sind wir als junge Christ*innen aufgerufen Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise müssen wir entscheiden, wie wir unseren Glauben und unser Leben zeitgemäß gestalten. Das Leben des Christen Thomas Morus kann uns dabei eine Orientierung sein.

Unsere Anregung zum heutigen Gedenktag von Thomas Morus: Mach dir doch noch mal bewusst wofür/woran du arbeitest – in unserer Gesellschaft und unserer Kirche. Welche Themen treiben dich an? Weil wir wissen, dass das nicht immer leicht ist, hier noch ein Segensspruch unseres Patrons:

„Der Herr gebe euch
ein witzig Gemüt,
damit die Menschen sich selbst
nicht so wichtig nehmen
und von Herzen lachen“