Ein magischer Ausflug mit dem Fahrrad ins Maislabyrinth!

Los geht es um 10 Uhr an der KjG mit eurem Fahrrad, Helm, Verpflegung (Essen und Trinken), festem Schuhwerk, Sonnencreme, Regenjacke, Kopfbedeckung und Fahrradschloss.
Bringt außerdem bitte 9 € für den Eintritt mit!

Vorort gibt es dann ein Spiel im „Harry Potter“ Stil und wir werden gegen ca. 15 Uhr wieder zurück an der KjG sein.

Wir freuen uns auf euch!

Hier gibt es die Einverständniserklärung zum Download:

Du hast Lust auf einen perfekten EM-Start? Dann komm am 14.06. um 18:00 Uhr zu unserem Fußballturnier ins Loch in Wallstadt. Dieses geht ca. bis 20:15 Uhr.

Bitte bringe dafür Sportschuhe, Kopfbedeckung, Sportklamotten und etwas zu Trinken mit.

Für alle die Lust haben gibt es danach die Möglichkeit das EM-Eröffnungsspiel in der KJG live anzuschauen.
Für Verpflegung ist gesorgt! Wer zum Public Viewing kommt, bringt bitte 2€ mit.
Bei Regen ist für Alternativprogramm gesorgt.

Wir freuen uns auf euch!

Hier gibts die Einverständniserklärung zum Download:

Wer behält die Nerven und schafft es bis zum Ende?

Bei „Den Letzten beißen die Hunde“ müssen die Spieler Aufgaben und Herausforderungen meistern, während nach und nach Teilnehmer ausscheiden, in dem sie von uns Gruppenleiter gefangen werden. Nur die stärksten Nerven und das beste Geschick führen zum Sieg.

Bitte vergesst nicht eine Kopfbedeckung, die Einverständniserklärung und ausreichend Trinken mit zu bringen.

Beginn ist um 12:00 Uhr an der KjG. Das Ende ist c.a. um 14:30 Uhr.
Wir freuen uns auf euch!!

Nemo ist verschwunden und unauffindbar! Kannst du den Meeresbewohnern helfen ihn wiederzufinden?

Versuche dein Glück Nemo zu finden!
Komm am 26.4.24 von 17-20 Uhr zur KjG und spiele dich gemeinsam mit deiner Gruppe durch den Ozean, löse knifflige Rätsel und bewältige spaßige Aufgaben.

Hier erhält du die Einverständniserklärung.

Wenn die ersten Krokusse ihre Köpfchen in die Sonne recken, wenn die ersten Blüten an den
Bäumen erblühen und wenn der Osterhase sein Körbchen packt, dann wird es Zeit, die KJG und
das eigene Zuhause wieder in bunte Naturfarbenwerkstätten zu verwandeln. Frau Dr. Sabine
Meßmer-Luz, Biologin und erste Vorsitzende des Vereins für Naturkunde Mannheim, kommt in
die KJG und zeigt, wie wir ganz einfach Ostereier wunderschön mit Naturfarben gestalten und
passende Papiernester falten.

Wann? Samstag, 16.03.24
Uhrzeit? Die Aktion dauert ca. 1 Stunde. Gerne könnt ihr im Zeitraum zwischen 11 und 15 Uhr
vorbeikommen.

Wo? In der KjG (Haus der Begegnung, Römerstraße 30)

Mitzubringen:
– 3 rohe, weiße Hühnereier
– Kochschürze oder ältere Kleidung tragen, da wir mit Naturfarben arbeiten, die
– Stoff einfärben können
ausgefüllte Einverständniserklärung

Einladung Ostereier färben

Hier gibt es Informationen über unsere beliebten Gruppenstunden, die sich immer über Zuwachs freuen. Treffpunkt ist jeweils vor der Kirche. Während den Schulferien (Baden-Württemberg) finden in der Regel keine Gruppenstunden statt.


Jahrgang 2014/15

Montag
17:30 – 18:30 Uhr

Donnerstag
17:30 – 18:30 Uhr

Marco Offermanns

Jahrgang 2013/14

Freitag
17:00 -18:00 Uhr

Mittwoch
17:00 – 18:00 Uhr


Jahrgang 2012/13

Dienstag
17:00 – 18:00 Uhr

Montag
18:00 – 19:00 Uhr


Jahrgang 2011/12

Mittwoch
17:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch
18:00 – 19:00 Uhr

Maximilian Hauswirth


Jahrgang 2010/11

Freitag
17:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag
17:00 – 18:00 Uhr


Jahrgang 2009/10

Freitag
19:00 – 20:00 Uhr

Montag
17:30 – 18:30 Uhr


Jahrgang 2008/09

Mittwoch
18:00 – 19:00 Uhr

Teresa Schwöbel

Freitag
17:00 – 18:00 Uhr

Der Patron der KjG

„Nie hätte ich daran gedacht, einer Sache zuzustimmen, die gegen mein Gewissen wäre!“

– Thomas Morus

Biographie

Thomas Morus wurde am 6. Februar 1478 in London geboren. Er machte sich schon in jungen Jahren einen Namen als Anwalt, Politiker, Gelehrter und Schriftsteller. Mit 25 Jahren war er bereits Mitglied des englischen Unterhauses.

Als überzeugter Christ hatte Thomas Morus lange überlegt, ob er Mönch oder Jurist werden sollte. Letztlich entschied er sich für eine weltliche Laufbahn als Jurist. Dies hinderte ihn jedoch in keinerlei Weise daran, sich mit theologischen Fragen zu beschäftigen und in der Kirche Verantwortung zu übernehmen.

Gleichberechtigte Ausbildung seiner Kinder

Während im Mittelalter der Glaube an die Vorbestimmtheit des Menschen durch sein unentrinnbares Schicksal vorherrschte, glaubte der Humanist Morus an die Vernunft und Handlungsfreiheit, die jedem Menschen von Gott gegeben ist. In diesem Bewusstsein erzog und lehrte Thomas Morus seinen Sohn und seine drei Töchter. Dass seine Töchter die gleiche akademische Ausbildung bekommen konnten wie sein Sohn, war Morus sehr wichtig. Damit war er seiner Zeit weit voraus, denn Mädchen konnten damals nicht einmal die Schule besuchen.

Morus steht zu seiner (christlichen) Überzeugung

Unter König Heinrich VIII. – bekannt wegen seiner zahlreichen Ehefrauen – war Thomas Morus ein angesehener Politiker. Als sich der Papst weigerte, die erste Ehe Heinrichs aufzulösen, wollte sich der König von der römisch-katholischen Kirche trennen und selbst Oberhaupt der englischen Kirche werden. Heinrich brauchte einen klugen Politiker, um sein Vorhaben dem Volk schmackhaft zu machen, doch Morus ließ sich dafür nicht gewinnen, sondern stand fest zur Einheit der Kirche. Den Eid, den Heinrich die Bischöfe und seine Beamten schwören ließ, verweigerte Thomas Morus. Auch als er daraufhin in den Londoner Tower eingesperrt wurde, blieb er seinem Glauben und seinem Gewissen treu. Am 6. Juli 1535 wurde Thomas Morus enthauptet.

Seinen Humor, für den Thomas Morus bekannt war, hat er sich bis zuletzt bewahrt. Eine Anekdote erzählt, dass er den Henker bei seiner Hinrichtung gebeten habe, beim Zuschlagen mit dem Beil auf seinen Bart zu achten, da dieser keinen Hochverrat begangen habe.

Utopia – das Hauptwerk des Thomas Morus

Als Schriftsteller wurde Thomas Morus mit seinem lateinisch verfassten Werk „Utopia“ berühmt. Es erschien 1516. Das Buch beschreibt die Lage der Insel Utopia und ihre wesentlichen Einrichtungen. Hinter dem Lob des utopischen Staates verbirgt sich beißende Kritik an den bestehenden Staaten seiner Zeit.

„Utopia“ ist…

… der Inselstaat im Nirgendwo, in dem die Menschen in Gleichheit, Einheit und Frieden zusammenleben.

… die Kritik an Staats- und Wirtschaftsformen der damaligen Zeit, die heute noch aktuell ist.

… der Traum von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.

Thomas Morus – auch heute noch topaktuell

Nicht nur die Inhalte, für die Thomas Morus steht, sind für die KjG immer noch von Bedeutung. Vor allem auch seine Art und Weise und die Haltung, mit der er für seine Überzeugungen eingestanden ist und – im wahrsten Sinne des Wortes – den Kopf hingehalten hat, können für uns und unser Engagement vorbildlich sein:

  • kritisch mitdenken
  • verantwortlich handeln
  • auf das Gewissen hören
  • den Visionen trauen
  • den Humor nicht verlieren

Thomas Morus macht deutlich, dass „nur Mitlaufen“ und „langes Diskutieren“ – ohne die Bereitschaft zur Entscheidung und zum Handeln – keine Aussicht auf Erfolg haben. In vielfacher Hinsicht sind wir als junge Christ*innen aufgerufen Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise müssen wir entscheiden, wie wir unseren Glauben und unser Leben zeitgemäß gestalten. Das Leben des Christen Thomas Morus kann uns dabei eine Orientierung sein.

Überall, wo KjG sich regt und bewegt, taucht er auf: der Seelenbohrer. Aber seit wann gibt es ihn und wofür steht er überhaupt?

Man sieht ihn in Gruppenräumen, an Info-Ständen, auf Kursen und im Ferienlager. Es gibt kaum eine KjG-Gruppe, die ihn nicht auf T-Shirts, Tassen oder Handtücher druckt. Von daher ist der Seelenbohrer ein echter Dauerbrenner!

Entworfen wurde unser KjG-Logo von Alfred Klever bereits 1967/68 für das Deutschlandtreffen der Katholischen Jungmännergemeinschaft und der Katholischen Frauenjugendgemeinschaft. Seit 1970, dem Jahr, in dem sich diese beiden Verbände zusammenschlossen, steht der Seelenbohrer für die KjG – die Katholische junge Gemeinde.

Ein Seelenbohrer – zahlreiche Interpretationen

Der Seelenbohrer wird 1968 beim Deutschlandtreffen der zwei Verbände so erklärt:
Der Punkt in der Mitte bedeutet: Christus, die Frohe Botschaft, das Leben. Der Balken, der sich um den Punkt bewegt, symbolisiert die Menschen, die aus ihrem Glauben heraus versuchen, sich den Problemen zu stellen und Antwort zu geben. Der Pfeil deutet Dynamik an. Sich auf den Boden der Botschaft Christi zu stellen, heißt zugleich, vorwärts gehen und Ziele verfolgen.

Doch die „eine richtige“ Bedeutung für den Seelenbohrer gibt es nicht. So bleibt es jedem*r selbst überlassen, sich seine*ihre Gedanken dazu zu machen. Hier noch ein paar Kostproben:

„Die KjG ist wie ihr Seelenbohrer, von außen kantig und eckig, um Gesellschaft und Kirche anzustoßen; nach innen rund in ihrem Glauben an Gott, mit ihren Vorstellungen von einer gerechten Welt und mit ihrem Ziel, diese Vorstellungen zu verwirklichen.“

„Ein Pfeil von außen kommend kreist um ein Zentrum und stößt dann weiter nach außen. Das bedeutet: Ein Mensch nimmt Impulse von außen auf, er be- und verarbeitet sie und sendet sie dann wieder nach außen, z.B. indem er darauf reagiert.“

Manchmal, so behaupten jedenfalls böse Zungen, soll allerdings auch die scherzhafte Auslegung des Emblems zutreffen: Immer um den heißen Brei herumreden und wenn es dann darauf ankommt, haarscharf an der Sache vorbeizielen.

Neues Design für den Seelenbohrer

Im Jahr 2012 wurde der Seelenbohrer im Rahmen des Corporate Design-Prozesses der Bundesebene einer Verjüngungskur unterzogen. Für das neue CD wurde seine Form vereinfacht und dynamisiert. Er wurde aus seinem Rahmen befreit und kann nun auch allein an prominenter Stelle stehen.
Inwiefern sich der Seelenbohrer im Laufe der Zeit gewandelt hat, könnt ihr gut an den untenstehenden historischen Abbildungen erkennen.

Seelenbohrer von 1967 bis 2014
Geschichte des Seelenbohrers

„Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen.

Wir geben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, einander zu begegnen, Spaß zu haben, sich weiter zu entwickeln und eigene Zugänge zum Glauben zu finden.

In unserem Verband machen wir uns stark für Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit, auch in Kirche und Gesellschaft.“

mission statement der KjG

Von der Bundeskonferenz 2012 beschlossen, beschreibt das Statement kurz und prägnant das Selbstverständnis und die Aufgaben der KjG. Innerverbandlich dient es dazu, sich auf die wichtigsten Inhalte und Grundlagen zu verständigen. So kann eine (noch bessere) Identifikation mit der KjG und ein gemeinsames Verständnis geschaffen werden.

Nach außen gerichtet, etwa an die Öffentlichkeit oder auch an potentielle Mitglieder, gibt das Mission Statement wieder, wofür die KjG steht und was man von ihr erwarten kann. Das Mission Statement ersetzt weder die Grundlagen und Ziele noch die Satzung, sondern konkretisiert sie und soll vielmehr zur Verwirklichung der Grundlagen und Ziele beitragen.